Bibliotheksschätze digital

Vom Buch zum Byte: Bibliotheksschätze digital
Bücher und Handschriften von unschätzbarem Wert werden in bayerischen Universitätsbibliotheken gehütet. Jedes dieser Werke hat seine eigene kleine oder große Geschichte, die es, unabhängig von seinem Inhalt, zu einem einmaligen historischen Zeugen macht.
Deshalb digitalisieren die Bibliotheken ihre alten und gefährdeten Drucke und machen sie für Forschung und Lehre zugänglich. Seltene und wertvolle Bücher werden dadurch geschont und sind dennoch erreichbar - weltweit und kostenfrei, wie zum Beispiel über die eurpäische virtuelle Bibliothek Europeana. Bayerische Universitätsbibliotheken sind wichtige Partner bei der Erschließung alter Drucke und beteiligen sich an der Katalogisierung einer retrospektiven Nationalbibliographie (VD 16, VD 17, VD 18).
Urheberrechtlich geschütztes Material kann in der Regel nur in den Räumen der jeweiligen Bibliothek genutzt werden.